Datenschutzrichtlinie – GlanzReich Autopflege
Wir bei GlanzReich Autopflege nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben, wenn Sie unsere Website oder unsere Dienste nutzen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
GlanzReich Autopflege
315 Prager Straße, Unit 2C
1210 Wien, Österreich
2. Art der erfassten Daten
Wir erfassen und verarbeiten verschiedene Arten von Daten, je nachdem, wie Sie mit unserer Website und unseren Diensten interagieren:
- Direkt von Ihnen bereitgestellte Daten: Dazu gehören Informationen, die Sie uns über Kontaktformulare, bei der Anmeldung für Dienste oder bei der Kommunikation mit uns geben. Dies kann Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer umfassen.
- Automatisch erfasste Daten: Bei jedem Besuch unserer Website werden bestimmte Informationen automatisch von Ihrem Browser übermittelt. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, der Name der aufgerufenen Datei, die übertragene Datenmenge, der Browsertyp und die Version, das Betriebssystem und der Referrer URL (die zuvor besuchte Seite). Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung der Website und der Gewährleistung der Systemsicherheit.
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, z.B. welche Seiten Sie besuchen und wie lange Sie auf unserer Website verweilen. Diese Daten werden anonymisiert für statistische Zwecke erhoben.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden die erfassten Daten zu folgenden Zwecken:
- Zur Bereitstellung und Wartung unserer Website sowie zur Gewährleistung ihrer technischen Funktionsfähigkeit.
- Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Kommunikation mit Ihnen.
- Zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Optimierung unseres Online-Angebots.
- Zur statistischen Analyse der Nutzung unserer Website, um unsere Dienste besser auf die Bedürfnisse unserer Besucher abzustimmen.
- Zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme und zur Abwehr von Betrug.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben.
- Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
- Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, nicht überwiegen.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre persönlichen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich, Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Externe Dienstleister, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (z.B. Hosting-Anbieter), werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
6. Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies sind "Session-Cookies", die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder sie automatisch ablaufen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
7. Ihre Rechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen verschiedene Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder aus Gründen des öffentlichen Interesses erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn z.B. die Richtigkeit der Daten bestritten wird.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
8. Speicherdauer der Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es von Gesetzes wegen vorgeschrieben ist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten). Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Insbesondere verwenden wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um die Sicherheit der Datenübertragung zu gewährleisten.
10. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version wird auf dieser Seite veröffentlicht.
11. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
GlanzReich Autopflege
315 Prager Straße, Unit 2C
1210 Wien, Österreich